Lehre

Sem (BA/MEd) Den Finanzplatz Frankfurt erforschen

Dozent:innen: Ruben Sandino Kremers
Kurzname: Sem finanzplatz Ffm
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bereich: W&G
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodule 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)

Anwesenheitspflicht

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Empfohlene Literatur

Das Seminar basiert auf folgendem Buch:

Chambers, Simone 2024: Contemporary Democratic Theory, Polity.

Das Buch ist in mehreren Exemplaren in der Lehrbuchsammlung der UB sowie in der Institutsbibliothek vorhanden.

Inhalt

Die Rhein-Main-Region wird maßgeblich von der internationalen Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurt geprägt. An kaum einer Stelle ist der politische Einfluss und die wirtschaftliche Macht des Finanzsektors so sichtbar und spürbar wie im Frankfurter Bankenviertel. Doch welche Rolle genau spielt der lokale Finanzplatz Frankfurt in der globalen Finanzmarktarchitektur? Welche Akteure und Institutionen (inter-)agieren hier? Welche Produkte und Dienstleistungen zirkulieren? Welche Regeln und Gesetze gelten? Welche Infrastrukturen stehen bereit? Was lässt sich in Frankfurt über die Geschichte des Finanzsektors lernen, über Skandale, Verbrechen und politischen Widerstand? Und schließlich: Welche neuen Erkenntnisse und Perspektiven bietet Frankfurt auf die Rolle des Finanzsektors in kapitalistischen Demokratien und in der Globalen Politischen Ökonomie?

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, diese und andere Fragen im Rahmen von angeleiteten Forschungsprojekten und Exkursionen in Kleingruppen zu beantworten.Sie erhalten eine Einführung in die Internationale Politische Ökonomie der Finanzmärkte und nehmen an drei Exkursionen zur Deutschen Bundesbank, Deutschen Börse, und Europäischen Zentralbank teil. Für die aktive Teilnahme erstellen Sie ein Informationsblatt zu einem finanzwirtschaftlichen Akteur, das Sie im Rahmen eines Streifzugs durch das Frankfurter Bankenviertel in der letzten Sitzung des Seminars vorstellen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
18.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
25.11.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
02.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.12.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
20.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
27.01.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
03.02.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
10.02.2026 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 617 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)