Sem (MA) "Second Image IPE" - Theorien und Themen an der Schnittstelle von Vergleichender und Internationaler Politischer Ökonomie
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Helen CallaghanKurzname: Sem Second Image
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA PÖIB (Modul 4 Politische Ökonomie und Wohlfahrtsstaatlichkeit)
- MA PÖIB (Modul 5 Internationale Politik und Europäische Integration)
- MA PÖIB (Modul 6 Inhaltliche Vertiefung mit interdisziplinärer Orientierung)
Inhalt
Die Politische Ökonomie als Teilgebiet der Politikwissenschaft krankt seit Jahrzehnten an einer exzessiven Binnendifferenzierung. Besonders problematisch sind der unterentwickelte Dialog zwischen der Vergleichenden Politischen Ökonomie (VPÖ) und der Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ) sowie der mangelnde Austausch zwischen RegionalexpertInnen für OECD-Länder und den Globalen Süden. Angesichts der offensichtlichen und zunehmenden Verflechtung nationaler und internationaler wirtschaftspolitischer Problemstellungen ist eine gegenseitige Nutzbarmachung zentraler Erkenntnisse überfällig.Das Seminar adressiert diese Herausforderung auf Grundlage des Buches „Second Image IPE“ von Andreas Nölke (2023). Dort werden Theorien und Themen skizziert, die sich für die Verknüpfung von VPÖ und IPÖ anbieten. Diese werden wir gemeinsam besprechen und anhand ergänzender Sekundärliteratur vertiefen.
Die Entwicklung eigener forschungstauglicher Fragestellungen im Einzugsbereich des Seminars für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten ist sehr erwünscht und wird schon während des Semesters durch in die Veranstaltung integrierte Aktivitäten unterstützt.
Vorbereitende Literatur
Kurzbeschreibung :
Nölke (2023) Second-Image IPE
Beschreibung:
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
03.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
10.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
17.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
24.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
01.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
15.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |